- -10%
- - 10%
- en réappro
Aquarien- und Teichausrüstung zum besten Preis!
Für Aquarienliebhaber
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Bestellung abzuschließen? Kontaktieren Sie uns rund um die Uhr per E-Mail unter information@zoanthus.fr.
Dieser professionelle kombinierte Calcium/Magnesium-Test von Tropic Marin ® bestimmt zuverlässig und separat die Konzentration jedes dieser Elemente mit sehr hoher Präzision.
Nachfüllreagenzien für Calcium/Magnesium Professional von Tropic Marin .
Nicht vertragsgemäßes Foto.
Zur Bestimmung der Konzentration von Calcium und Magnesium
Calcium (Ca 2 + ) und Magnesium (Mg 2 + ) gehören neben Natrium, Kalium, Chlorid und Sulfat zu den wichtigsten natürlichen Bestandteilen des Meerwassers. Organismen, die ein Kalkskelett bilden, wie zum Beispiel Steinkorallen und rote Korallen Algen, Magnesium und insbesondere Kalzium sind wesentliche Wachstumsfaktoren: Tatsächlich bilden diese beiden Elemente die Hauptsubstanz des Kalkskeletts. Darüber hinaus benötigen viele biochemische Prozesse Magnesium und Kalzium. In Meerwasseraquarien ist es notwendig, die Abnahme der Magnesium- oder Kalziumkonzentration unter dem Einfluss des Zellstoffwechsels und der Skelettbildung regelmäßig zu überwachen. Es kann erforderlich sein, diese beiden Ionen hinzuzufügen. Auf diese Weise ist es möglich, optimale, naturnahe Lebensbedingungen für alle Organismen zu gewährleisten und Langzeitschäden zu vermeiden.
Im natürlichen Meerwasser beträgt der Kalziumgehalt 400–410 mg/l, während der Magnesiumgehalt 1280–1320 mg/l beträgt, d. h. ein festes Verhältnis zwischen beiden von 1:3,25. Aufgrund der chemischen und biochemischen Wechselwirkungen zwischen Calcium und Magnesium werden Anstrengungen unternommen, dieses Konzentrationsverhältnis auch in einem Meerwasserbecken zu erreichen.
• | Messbereich: Ca 300 – 498 mg/l |
• | Messbereich: Mg 820 – 1800 mg/l |
• | Genauigkeit: Ca 4 mg/l |
• | Präzision: Mg 20 mg/l |
• | Zur Bestimmung der Konzentration von Calcium und Magnesium in Meerwasseraquarien |
• | Ausreichend für ca. 50 Anwendungen |
Hinweis: Zunächst wird die Calciumkonzentration und anschließend die Magnesiumkonzentration mit derselben Probe bestimmt.
Calciumbestimmung:
1. | Vor Gebrauch die Flaschen gut schütteln! |
2. | Spülen Sie die Glasschale mehrmals mit Leitungswasser und anschließend mit Aquarienwasser aus. |
3. | Geben Sie mit der Dosierspritze genau 5 ml Aquarienwasser in jede Glasschale. Reservieren Sie eine der beiden Küvetten als Vergleichsprobe. |
4. | Setzen Sie eine saubere Spitze auf die 1-ml-Dosierspritze mit dem roten Aufdruck und ziehen Sie Reagenz A auf, bis die 20-Markierung auf der Spritze erreicht ist (entspricht 0,5 ml). Gesamtvolumen in der Analyseprobe. |
5. | Verschließen Sie die Glasküvette mit dem Stopfen und schütteln Sie die Lösung kurz. |
6. | Anschließend Reagenz B (Pulver) mit dem Messlöffel vermischen und einen gestrichenen Messlöffel Reagenz B in die Glasküvette mit der Probe geben. Schwenken Sie die Küvette vorsichtig, bis sich das Pulver aufgelöst hat. Die Wasserprobe nimmt eine hellblaue Farbe an. |
7. | Setzen Sie eine weitere saubere Spitze auf die 1-ml-Dosierspritze mit schwarzem Aufdruck und ziehen Sie 1 ml Reagenz C auf. |
8. | Geben Sie nun Reagenz C aus der Spritze tropfenweise in die Wasserprobe, bis die hellblaue Lösung vollständig ihre Farbe verliert*. Schwenken Sie die Küvette nach jedem Tropfen vorsichtig. Um den Farbumschlag besser erkennen zu können, verwenden Sie die Vergleichsprobe (zweite Küvette vorbereitet in Punkt 3) und einen weißen Hintergrund und schauen Sie von oben in die nebeneinander liegenden Küvetten. Der Tropfen für Tropfen endet, wenn der Farbumschlag aufhört und die Analyseprobe nicht mehr von der Vergleichsprobe zu unterscheiden ist. |
9. | Die verbleibende Menge an Reagenz C in der Spritze entspricht der in Tabelle I angegebenen Konzentration an Calcium C Ca in mg/l. Beispiel: Befindet sich das untere Ende des Spritzenkolbens nach Ende der Titration bei 0,46 ml, beträgt die verbleibende Menge an Reagenz C 0,46 ml. Die Calciumkonzentration der Probe entspricht: Ca = 392 mg/l. |
10. | Das in der Spritze verbliebene Reagenz C kann in Flasche C zurückgegeben werden. |
Magnesiumbestimmung:
11. | Setzen Sie die dritte saubere Spitze auf die 1-ml-Dosierspritze mit grünem Kolben und ziehen Sie 1 ml Reagenz D auf. |
12. | Geben Sie zunächst ca. 0,4 ml Reagenz D zur Wasserprobe geben. Die Wasserprobe nimmt wieder eine hellblaue Farbe an. |
13. | Geben Sie nun das restliche Reagenz D aus der Spritze tropfenweise in die Wasserprobe, bis die hellblaue Lösung vollständig ihre Farbe verliert*. Schwenken Sie die Küvette nach jedem Tropfen vorsichtig. Um den Farbumschlag besser erkennen zu können, verwenden Sie erneut die Vergleichsprobe (zweite Küvette vorbereitet in Punkt 3) und einen weißen Hintergrund und schauen Sie von oben in die nebeneinander liegenden Küvetten. |
14. | Die verbleibende Menge an Reagenz D in der Spritze entspricht der in Tabelle II angegebenen Konzentration an Magnesium C Mg in mg/l. Beispiel: Befindet sich das untere Ende des Spritzenkolbens nach Ende der Titration bei 0,35 ml, beträgt die verbleibende Menge an Reagenz C 0,35 ml. Die Magnesiumkonzentration der Probe entspricht: Mg = 1300 mg/l. |
15. | Das in der Spritze verbleibende Reagenz D kann zurück in Flasche D gegossen werden. Glasküvetten, Dosierspritzen und Spritzenspitzen gründlich mit Leitungswasser spülen und bis zum nächsten Gebrauch trocknen lassen. |
* Hinweis: Wenn der Farbumschlag von Hellblau nach Farblos schwer zu erkennen ist, empfehlen wir die Messung mit einer hellen Lichtquelle, nahe am Tageslicht. |
Dieser professionelle kombinierte Calcium/Magnesium-Test von Tropic Marin ® bestimmt zuverlässig und separat die Konzentration jedes dieser Elemente mit sehr hoher Präzision.