Tropica

TROPICA - Utricularia graminifolia - In vitro

  • -20%
  • Neu
  • - 20%

Menge

6,99 €
5,59 € Sparen Sie 20%
Bruttopreis
1 Punkt fidélité En achetant ce produit
soit un bon de réduction de
0,10 €
Auf Lager (3)

Utricularia graminifolia – Ästhetischer und fleischfressender Pflanzenteppich

Utricularia graminifolia von Tropica ist so etwas wie ein UFO unter den Aquarienpflanzen. Mit ihrem Miniaturgras -Aussehen und ihren überraschenden fleischfressenden Eigenschaften sorgt diese In-vitro-Pflanze für Furore. Es bildet einen hübschen, dichten, hellgrünen Teppich , ganz in Finesse, der den Boden des Aquariums mit einer atemberaubenden Natürlichkeit kleidet. Zusätzlich zu seinem äußerst dekorativen Aussehen ernährt er sich dank seiner kleinen unsichtbaren Häute von Mikroorganismen, ein echtes Plus in ausgewogenen Aquarien. Sie liebt Licht, gedeiht in weichem Wasser und bevorzugt eine trockene Pflanzung, um gut zu wurzeln. Mit einem guten CO2-System und ein wenig Geduld wird es zum optischen Highlight Ihrer Aquascape.

  • Bildet einen dichten, natürlichen grünen Teppich im Vordergrund
  • Diskrete und originelle fleischfressende Pflanze im Aquarium
  • In vitro, sauber, algen- und parasitenfrei für eine einfache Integration

Erfahren Sie mehr

Utricularia graminifolia: eine einzigartige fleischfressende Aquarienpflanze

Utricularia graminifolia

Dank dieses ausgeklügelten Systems passt sie sich an nährstoffarme Umgebungen an und gedeiht sehr gut in eher neutralen bis leicht sauren Böden. Es kann für einen klassischen Look untergetaucht oder halb untergetaucht verwendet werden, um seine einzigartige violette Blüte zu genießen. Nach der Verdauung der Beute verfärben sich die Utriculus-Schläuche allmählich schwarz, was völlig natürlich ist.

Ideale Bedingungen für die Haltung von Utricularia graminifolia im Aquarium

Um ihr volles Potenzial zu entfalten, benötigt diese Pflanze eine gut kontrollierte Umgebung. Helles Licht ist ebenso wichtig wie weiches, gut gefiltertes und leicht saures Wasser. Das Ideal? Eine Temperatur zwischen 20 und 28 °C, ein pH-Wert von etwa 6 bis 6,8 und ein moderater GH. Obwohl die CO2-Zufuhr nicht zwingend erforderlich ist, fördert sie das Wachstum erheblich und trägt zur Bildung des berühmten Pflanzenteppichs bei, den Aquascaper so sehr schätzen.

Eine gute Beleuchtung ist der Schlüssel zum Erfolg. Bei einer Photoperiode von 10 Stunden pro Tag behalten die Blätter ihre schöne apfelgrüne Farbe. Um Wachstumsverzögerungen oder Mangelerscheinungen vorzubeugen, empfiehlt sich eine ausgewogene Nährstoffzufuhr , insbesondere von Eisen und Mangan. Achten Sie jedoch darauf, keine Überdosis zu nehmen.

Pflanzung und Pflege: Geduld und Methode für einen perfekten Rasen

Utricularia graminifolia im Aquarium

Utricularia graminifolia wird gebrauchsfertig in einem In-vitro-Topf verkauft. Um sie richtig einzupflanzen, empfiehlt es sich, die Pflanze vorsichtig herauszunehmen, sie abzuspülen, um das Gel zu entfernen, und sie dann in 5 bis 10 kleine Stücke zu teilen. Das effektivste? Pflanzen Sie es mit der „Dry Start“-Methode in einen leeren Behälter mit einem sehr feuchten Nährsubstrat . Drücken Sie die Abschnitte mit einer Zange in den Boden, ohne sie zu beschädigen.

Die Eingewöhnung kann 6 bis 8 Wochen dauern, Sie müssen sich also nicht beeilen. Vermeiden Sie in dieser Phase zu viel direktes Licht und warten Sie, bis die Horste dichter werden, bevor Sie Fische oder Schnecken einsetzen – letztere lieben die zarten Blätter. Sobald es gut verwurzelt ist, breitet es sich schnell aus und bildet einen durchgehenden, sehr attraktiven Teppich.

Sie passt sich auch sehr gut an die halb untergetauchte Kultivierung auf einer Aquarienwurzel oder einem Stein an und blüht unter diesen Bedingungen am leichtesten. Schwimmend oder auf mineralischem Untergrund kann es ohne Bepflanzung bepflanzt werden und sorgt gleichzeitig für eine sehr natürliche Dekorationswirkung. Ein Muss für offene Aquarien oder Paludarien.

Wie pflanzt man die Pflanze Utricularia graminifolia im Video?

Produktdetails

Anfrage im Licht
  • Durchschnitt
Co2-Bedarf
  • Durchschnitt
CO2-Wert (mg/L)
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Herkunft
  • Asien
Pflanzentyp
  • Tapissante
  • Tige
Schwierigkeit
  • Schwierig
Spezies
  • Utricularia
Standort
  • Vordergrund
Wachstum
  • Moyenne
Wassertemperatur (°C)
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25